WLED-Wanduhr (WIP)

- - - - - - - - - - - - -

Selbst gebaute Wanduhr mit WLED

Selbst gebaute Wanduhr

Dies ist die Entstehung meiner WLED-Wanduhr. Tl;dr: Es war schwerer als gedacht.

Dieses Projekt begann damit, dass ich mit einem Kollegen auf die Idee gekommen bin, eine Uhr mit WLED aus 7-Segment Displays zu basteln.

Mit diesem Plan sind wir dann auf zum Baumarkt und haben uns ein Stück Holz zurechtschneiden lassen. Danach haben wir aufgezeichnet, wo wir die Segmente platzieren wollen:

Holzbrett mit Markierungen für die Segmente

Daraufhin haben wir den Kabelkanal, der von meinem anderen LED-Leiste-Projekt übrig geblieben ist in kleine Segmente geschnitten, die jeweils genau drei LEDs fassen konnten.

Stücke des Kabelkanals mit LEDs

Hier kam der erste schwierige Teil: Wir mussten herausfinden, wie wir denn die LEDs mit unserem ESP32 verbinden wollen. Hier ist eine kleine Skizze.

Im Grunde genommen haben wir uns einfach dazu entschlossen, pro Segment einen Pin unseres ESPs zu benutzen.

Stücke des Kabelkanals mit LEDs, mit Skizze der Verbindung

Dann mussten wir natürlich auch noch alle LEDs unterteilen und in die Segmente kleben, die Segmente auf dem Holzbrett platzieren, etc.

Hier waren wir ungefähr zur Hälfte mit der Hardware fertig:

Die Segmente zur Hälfte auf dem Brett positioniert

So sah dann schließlich ein fertiges Segment, noch nicht verkabelt, aber fertig positioniert, aus.

Ein fertiges Segment, noch nicht verkabelt

Hier dann nochmal eine weitere Skizze der Orientierung der LEDs, mit dessen Hilfe ich das Skript schreiben konnte.

Hier sieht man dann auch schon die fertige Verkabelung. Das mussten wir natürlich für vier Segmente + Doppelpunkt machen, was im Gesamten 180 Lötstellen verteilt auf 30 Kabel entspricht.

Ein fertiges Segment mit Aufzeichnung der LED-Reihenfolge

Leider habe ich keine Bilder vom Code schreiben und debuggen, aber nach etwa vier Stunden sah das Endergebnis so aus:

Fertige Uhr im Dunklen

Außerdem haben wir uns dazu entschieden, vor dem Kleben der einzelnen Segmente das Holz ein wenig mit Feuer zu behandeln und die Farben mit Epoxidharz zu fixieren.

Am nächsten Tag habe ich den Code auch noch ein bisschen verändert, beispielsweise den Doppelpunkt blinken lassen. Alle 30 Sekunden wird auch das aktuelle Datum und Jahr angezeigt.

Auf diesem Bild sieht man dann nochmal das Endprodukt, ein bisschen von dem Code und das Referenzbild von vorhin.

Fertiges Projekt mit Codeeditor und Skizze offen

Dieses war bisher das aufwendigste meiner LED-Projekte bisher, der Bau hat uns mindestens zehn Stunden und die Programmierung mindestens fünf Stunden gebkostet.